Skip Navigation

Fachexkursion nach Bayern zur neuen Muschelzuchtanlage des Arkonavera-Projekts

Am 26. April 2016 besichtigte eine kleine Abordnung des Büros blattfisch die neue Nachzuchtanlage der bayerischen Flussperlmuschel-Kollegen, die im Zuge des Arkonavera-Projektes, einem deutschlandweiten Artenschutzprojekt für die Flussperlmuschel und die Malermuschel in Sachsen und Bayern, errichtet wurde.
Projektleiter Marco Denic vom Landschaftspflegeverband Passau führte seine Besucher nicht nur durch die Anlage an der kleinen Ohe, sondern auch zur Wolfsteiner Ohe. In diesem Gewässer sind im Unterwasser einer Wasserkraftanlage verschiedenste Jahrgänge der nachgezüchteten Flussperlmuscheln in den berühmten „Elender-Holzkisten“ ausgebracht. Wir durften bei der Kontrolle einer solchen Kiste dabei sein und circa 200 gesunde dreijährige Flussperlmuscheln bewundern.
Auf diesem wege möchte sich das blattfisch-Team noch einmal bei Franz Elender und Marco Denic für ihre Gastfreundschaft und die sehr informative Exkursion bedanken!