Daniela Csar wurde Anfang 2025 als Mitglied in die Arbeitsgruppe „Prozessorientierte Wirksamkeitskontrolle von Maßnahmen in Fließgewässern" der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) berufen.
Die Arbeitsgruppe ist im Fachausschuss „Flussbau" angesiedelt und befasst sich mit der Entwicklung praxisnaher, prozessorientierter Bewertungsansätze für hydromorphologische Maßnahmen. Ziel ist die Ausarbeitung eines Merkblatts.
Die jüngste Sitzung fand im Mai 2025 am Leichtweiß-Institut für Wasserbau der Technischen Universität Braunschweig statt. Im Mittelpunkt standen diesmal fachliche Diskussionen über prozessorientierte Zielsetzungen von Renaturierungsmaßnahmen.
Eine an die Sitzung folgende Exkursion, bei der verschiedene Renaturierungsmaßnahmen besichtigt wurden, führte die Arbeitsgruppe an die mittlere Elbe bei Magdeburg. Besonders eindrucksvoll war die Nebenarmanbindung Parchau – ein Projekt, das seit seiner Umsetzung im Jahr 2004 eine bemerkenswerte eigendynamische Entwicklung erfahren hat und heute als exemplarisch für strukturreiche Nebengerinne gilt.
Die Mitwirkung in der Arbeitsgruppe ermöglicht einen wertvollen fachlichen Austausch und stärkt die Verknüpfung von wissenschaftlicher Methodik und praktischer Anwendbarkeit im Bereich Sedimentmanagement, Flussmorphologie und Wirksamkeitsbewertung.