Skip Navigation

Wasserkraftpotenzialstudie Oberösterreich

Im Auftrag des Amtes der Oö. Landesregierung wurde in zwei Parallelstudien eine Wasserkraftpotentialstudie für Oberösterreich erarbeitet. In der von der Abteilung Anlagen-, Umwelt und Wasserrecht beauftragten Studie wurde gemeinsam mit der ezb – TB Zauner GmbH eine gewässerökologische Bewertung von Fließgewässerstrecken zur Abschätzung des Revitalisierungs- und Ausbaupotentials der Wasserkraftnutzung an größeren und mittelgroßen Gewässern unter den Vorgaben der EU-Wasserrahmen-Richtlinie durchgeführt. In derselben Gebietskulisse wurde für die Abteilung Naturschutz eine Bewertung derselben Gewässerabschnitte in Hinblick auf die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie bzw. auf das oberösterreichische Natur- und Landschaftsschutzgesetz ausgearbeitet.
Das Ziel beider Studien war es, das mögliche noch zu hebende Wasserkraftpotential unter dem Blickwinkel der jeweils relevanten rechtlichen Vorgaben in Oberösterreich abzuschätzen.

Projektinformationen

Auftraggeber

Amt der Oö. Landesregierung - Abteilung Naturschutz / Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht

Gewässer / Ort

Alle großen und mittelgroßen Gewässer Oberösterreichs (über 1m³/s Mittelwasserabfluss)

Projektlaufzeit

Juni 2012–Mai 2013 (Abteilung Naturschutz)
Mai 2012–Februar 2014 (Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht)

Unsere Partner

Eberstaller Zauner Büros – TB Zauner GmbH / Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz / Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement an der Universität für Bodenkultur; Amt der Oö. Landesregierung