Umweltverträglichkeitserklärung Kraftwerk Traunleiten
Das Kraftwerk Traunleiten an der Traun in Oberösterreich ist ein Ausleitungskraftwerk, das bereits 1901 in Betrieb gegangen ist. Die Wels Strom GmbH hat daher einen auf die geänderten Rahmenbedingungen angepassten Ersatzneubau in Angriff genommen.
Das Technische Büro für Gewässerökologie hat für dieses UVP-pflichtige Verfahren zunächst ein Konzept für die Abwicklung der UVE erstellt und danach die Fachbereiche Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft bearbeitet. Dazu wurden die Qualitätselemente Phytobenthos, Makrozoobenthos und Fische nach den jeweils gültigen Leitfäden untersucht. Darüber hinaus gab es einen intensiven integrativen Planungsprozess, wo es vor allem Fragen zu den Themen Fischauf- und Fischabstieg sowie Fischschutz zu bearbeiten galt. Eingereicht wurde ein ökologisch angepasstes Gesamtprojekt mit einer Fischabstiegsanlage, einer Fischaufstiegsmöglichkeit sowie Ersatzmaßnahmen wie die Errichtung eines Nebenarms und eine Stauwurzelstrukturierung.
Nach begleitenden Untersuchungen und Arbeiten für das an der Wehranlage situierte Kraftwerk Breitenbach (z.B. Monitoring Fischaufstieg, umfangreiche Restwasserstudie, Strukturierung Restwasserstrecke), konnte mit diesem Projekt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Wels Strom GmbH weiter geführt werden.
Projektinformationen
Auftraggeber
Wels Strom GmbH
Gewässer / Ort
Traun / Wels, Oberösterreich
Projektlaufzeit
2012 - 2015
Eckdaten
Ersatzneubau eines Ausleitungskraftwerkes (Ausbauwassermenge: 150 m³/s) und begleitende ökologische Adaptierungen: Fischaufstieg, Fischabstieg (Fallhöhe 16,7 m), Planung Ersatzmaßnahmen (Seitenarm 300 m, Struktureinbauten, u.ä.)
Unsere Leistungen
Fachbeitrag Gewässerökologie inklusive Untersuchung der Qualitätselemente (Phytobenthos, Makrozoobenthos und Fische), Fachbeitrag Fischereiwirtschaft, Integrativer Planungsprozess der ökologischen Maßnahmen, Begleitung in der Abstimmung mit den Behörden und im UVP-Verfahren
Unsere Partner
DWS – Hydro-Ökologie GmbH, BHM-Ingenieure, Büro Freiland, u.a.