Skip Navigation

Forschungsprojekt "Sanierung der Morphologie kleiner und mittlerer Fließgewässer in Österreich - Resultate, Erkenntnisse und Empfehlungen aus Best-Practice-Projekten"

Grundlagen für das Forschungsprojekt, das über die DaFNE-Forschungsplattform finanziert wird, sind Planungen, Untersuchungen (Monitoring) und Daten im Vorher-Nachher-Vergleich aus durchgeführten Renaturierungsprojekten in Österreich. Die Erfahrungen und Ergebnisse aus ausgewählten Best-Practice-Projekten aus möglichst vielen Bioregionen in ganz Österreich werden analysiert und daraus ein Kriterienkatalog zur Bewertung solcher Maßnahmen als Grundlage für die Bewertung zukünftiger Projekte zur ökologischen Aufwertung von Fließgewässern erstellt.

Dieser Kriterienkatalog beinhaltet die integrative Bewertung von Ökologie, Hochwasserschutz, sozioökonomischen Aspekten und Ökosystemdienstleistungen und soll die Erfolgskontrolle von Renaturierungsmaßnahmen mehr standardisieren und vergleichbar machen. Ein anwenderfreundliches Handbuch und Bewertungstool soll vor allem den Wasserbauabteilungen der Bundesländer, aber auch privaten Planungsbüros und NGOs zur Verfügung gestellt werden. Damit sollen gleichzeitig auch Mindeststandards für die zukünftige Herangehensweise, etwa eine klare Zielformulierung als Planungsgrundlage, an Projekte zur ökologischen Aufwertung von Gewässern, bis hin zu echten Renaturierungen, etabliert werden.

Projektinformationen

Auftraggeber

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

Gewässer / Ort

Diverse kleine und mittlere Fließgewässer in ganz Österreich

Projektlaufzeit

2017-2019

Unsere Leistungen

Bewertung ausgewählter Best-Practice-Renaturierungsprojekte in ganz Österreich mit paralleler Entwicklung eines anwenderfreundlichen Bewertungs- und auch Planungsinstruments für zukünftige Renaturierungs-Projekte.

Unsere Partner

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus / Universität für Bodenkultur Wien – Institut für Hydrobiologie & Gewässermanagement / ezb – Eberstaller-Zauner Büros / REVITAL Integrative Naturraumplanung GmbH