Skip Navigation

Natura2000 - Projekte; Gebietsbetreuungen

Die Umsetzung der Europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH), die die Schaffung eines Naturschutznetzwerkes über ganz Europa zum Ziel hat, erfordert die intensive Bearbeitung der ausgewiesenen Schutzgüter, also besonders schutzwürdiger Arten und Lebensräume.
Vorab bedarf es der Einschätzung des Erhaltungszustandes dieser Schutzgüter für die Ausweisung spezieller Schutzgebiete, in Oberösterreich als Europaschutzgebiete bezeichnet, durch das Amt der Landesregierung. Zum Erhalt bzw. in der Regel zur Verbesserung des Erhaltungszustandes müssen spezielle, auf das jeweilige Schutzgut abzielende Managementpläne erstellt werden, die schließlich von dazu beauftragten Gebietsbetreuern umgesetzt und letztendlich auch evaluiert und nötigenfalls adaptiert werden.
Das Büro blattfisch e.U. hat sehr viel Erfahrung mit dem beschriebenen Prozess und den einzelnen Arbeitsschritten. So wurden zahlreiche Voruntersuchungen zum aktuellen Zustand von Schutzgütern durchgeführt, sowie mehrere Managementpläne in Österreich und Bayern erstellt. Da wir uns auf die aquatischen Bereiche und deren Schutzgüter konzentrieren, arbeiten wir bei Bedarf, etwa einer terrestrischen oder botanischen Expertise, mit Kollegen aus den jeweiligen Fachbereichen zusammen.
Zurzeit ist blattfisch e.U. mit der Durchführung der Vorarbeiten bzw. der Betreuung der unten angeführten Schutzgebiete beauftragt.

Projektinformationen

Auftraggeber

In allen Fällen ist der Auftraggeber das Amt der Oö. Landesregierung, Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung, Abteilung Naturschutz.

Eckdaten

1) Europaschutzgebiet "Mond- und Attersee" (FFH-Gebiet AT3117000): seit 2008, laufend

2) Europaschutzgebiet "Waldaist und Naarn" (FFH-Gebiet, AT3120000): Zusammenarbeit mit coopNATURA, seit 2013, laufend

3) Gebietsbetreuung im Europaschutzgebiet "Bäche der Steyr- und Ennstaler Voralpen" (FFH-Gebiet, AT3128000): Zusammenarbeit mit TB Biologie, Mag. Werner Weißmair, seit 2016, laufend

4) Europaschutzgebiet "Eferdinger Becken" (FFH-Gebiet, AT3127000): Zusammenarbeit mit ezb-Zauner, Ing. Mag. Dr. Albin Lugmair, naturbuero, seit 2017, laufend

5) Europaschutzgebiet "Machland Nord" (FFH-Gebiet, AT3132000): Zusammenarbeit mit coopNATURA, seit 2018, laufend

6) Europaschutzgebiet „Unteres Steyr- und Ennstal " (FFH-Gebiet, AT3137000): Zusammenarbeit mit coopNATURA, seit 2018, laufend

Unsere Leistungen

Beteuung der aquatischen Schutzgüter

Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Gebietsbetreuungen