Monitoring mit Unterwasserkamerasystemen (HYDRO-CAMs)
Das Büro blattfisch e.U. bietet in Zusammenarbeit mit der Firma I AM HYDRO GmbH aus dem Schwarzwald den Einsatz von Unterwasserkamerasystemen (HYDRO CAMs) für Monitoringzwecke im fischökologischen Bereich an. Unterwasserkameras ermöglichen eine kontaktlose Aufzeichnung von vorbeischwimmenden Fischen und bieten vielfältige, non-invasive und mitunter kostengünstige Möglichkeiten für die Beantwortung diverser Fragestellungen, meist in Zusammenhang mit der Fischmigration.
Die Systeme bestehen aus einer Kamera, die in einem extrem robusten, wasserdichten Gehäuse verbaut ist und einer damit verbundenen Aufzeichnungseinheit. Mit einem Weitwinkel-Blickfeld von 92° lassen sich große Bereiche beobachten. Die Kameras verfügen über Bewegungssensoren und starten die Aufzeichnung von Ereignissen sobald Fische ins Sichtfeld einschwimmen. Mit Hilfe von Infrarot-Sensoren und LED-Beleuchtung können Ereignisse auch während der Nachtstunden oder bei starker Gewässertrübung aufgezeichnet werden. Vorbeischwimmende Fische lassen sich auf diese Weise zu jeder Zeit beobachten. Durch Online-Übertragung ermöglicht die Aufzeichnungseinheit jederzeit einen externen Zugriff auf die Systemeinstellungen und die aufgezeichneten Videosequenzen.
Weil die Kameras so kompakt und robust sind, können sie unkompliziert an vielen Stellen – etwa in technischen Teilen von Fischaufstiegsanlagen – installiert werden. Der Betrieb erfordert darüber hinaus nicht unbedingt eine fest installierte Stromversorgung am Standort und kann auch mittels Batterie erfolgen.
Mit den Unterwasserkameras lassen sich unvergleichliche Einblicke in das natürliche Verhalten von Fischen schaffen, ohne diese dabei zu stören oder zu beeinträchtigen. Gleichzeitig stellt die Methode ein qualitatives und quantitatives Verfahren zu Ermittlung der Fischwanderung dar und lässt sich so beispielsweise bei der Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Fischaufstiegsanlagen einsetzen.
Projektinformationen
Auftraggeber
Ennskraftwerke AG, Verbund Hydro Power GmbH, Wels Strom GmbH
Gewässer / Ort
Bislang kamen die Unterwasserkameras in verschiedenen Abschnitten der Enns sowie in der Traun zum Einsatz, die Anwendung ist in allen erdenklichen Gewässern mit ausreichender Dimension denkbar.
Unsere Leistungen
Installation, Betrieb und technische Betreuung der Unterwasserkameras im laufenden Betrieb; Auswertung des aufgezeichneten Videomaterials und fachliche Bewertung und Diskussion der Ergebnisse hinsichtlich diverser Fragenstellungen.
Unsere Partner
I AM HYDRO GmbH (www.iamhydro.com)