Skip Navigation

ERWINN - ERosions- und Wasserschutz INNovationsprojekt

Bodenerosion und der damit verbundene Eintrag von Feinsedimenten und Nährstoffen stellen sowohl für die Landwirtschaft wie auch für die Gewässerökologie große Probleme dar. Internationale und nationale Studien lassen vermuten, dass ohne Berücksichtigung dieses Themenkreises der, von der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie geforderte, gute ökologische Zustand in vielen Gewässern nicht erreichbar sein wird. In einem von der Abteilung Wasserwirtschaftliche Planung des Amtes der Oö. Landesregierung beauftragten mehrstufigen Projekt, wird daher die Landwirtschaftsseite und die Gewässerseite fachlich zusammengeführt. Dies schlägt sich auch im Bearbeitungsteam nieder. Blattfisch arbeitet im Projekt ERWINN mit den Expert*innen der TU Wien (Institut für Wassergütewirtschaft), des Umweltbundesamtes (UBA) und dem Büro WPA Beratende Ingenieure eng zusammen.
Standen zunächst die Ausarbeitung von Grundlagen für die neuen ÖPUL-Förderprogramme und die Aufarbeitung der vorhandenen Grundlagen im Fokus, wurden danach besonders erosionsanfällige Gebiete in Oberösterreich identifiziert und ein Maßnahmenkatalog ausgearbeitet. Diese Maßnahmen wurden mittels Modellen hinsichtlich ihrer Effizienz überprüft. Speziell Schlagteilungen, Pufferstreifen entlang der Straßenentwässerung und begrünte Abflusswege zeigen hier sehr hohe Wirksamkeiten. Die richtige Platzierung der Maßnahmen ist entscheidend.
Im Anschluss wurde ein Pilotgebiet im Bereich des Messenbach Oberlaufes ausgewählt, wo nun intensiv mit den Landwirt*innen an einer möglichst effizienten Maßnahmenumsetzung gearbeitet wird. Ein umfassendes abiotisches und biotisches Messprogramm soll die Verbesserungen für das Gewässerökosystem dokumentieren.
Link zum Positionspapier „Feinsediment- und Phosphorproblematik in oberösterreichischen Fließgewässern und Ansätze zur Lösung“

 

 

Projektinformationen

Auftraggeber

Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Wasserwirtschaftliche Planung

Gewässer / Ort

Diverse Gewässer im oberösterreichischen Alpenvorland, Pilotgebiet Messenbach Oberlauf / Oberndorferbach

Projektlaufzeit

2019 bis 2024/25

Unsere Leistungen

Erhebungen im Freiland, Erhebungen Fische und Makrozoobenthos, Zusammenstellung Maßnahmenkatalog, Betreuung der Messeinrichtungen, Implementierung der praktischen Maßnahmen (Erlangung von Genehmigung, Zusammenarbeit mit Landwirt*innen)

Unsere Partner

TU Wien - Institut für Wassergütewirtschaft, des Umweltbundesamtes (UBA), WPA Beratende Ingenieure