Stefan Auer und Samuel Auer nahmen im Juni 2022 am Symposium der „International Association of Astacology“ in Tschechien teil. Dabei ist ihr Vortrag…
After two years of moving into the digital space, the General Assembly of the European Geoscience Union (EGU) took place in Vienna again this year.…
Die Teichlandschaft in der Puchheimer Au besteht aus insgesamt 15 Teichen unterschiedlichster Größe und Form. Ehemals für die Fischzucht verwendet,…
Zur Überprüfung der Fischpassierbarkeit hat das Büro blattfisch e.U. im Auftrag der Ennskraftwerke AG und in Zusammenarbeit mit der Firma I am Hydro…
Mit Ende Februar hat Gerald Ringler leider den blattfisch-Schwarm verlassen. Wir möchten uns auch auf diesem Weg noch einmal für seine wertvolle…
Es geht weiter mit der Entfernung von alten Querbauwerken an der Maltsch. Inzwischen wurde an acht Standorten die Durchgängigkeit wieder hergestellt,…
Du kennst Dich mit wasserbaulichen, hydraulischen und technischen Zusammenhängen aus und freust dich mit uns den Gewässern in Mitteleuropa wieder zu…
Die March ist u.a. durch ihre potamale Charakteristik eines der interessantesten Flusssysteme in Österreich. Sie bildet ab dem Dreiländereck…
Die blattfische wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022! Wir bedanken uns bei allen KollegInnen, AuftraggeberInnen und…
After a long wait due to the pandemic, the successful cross-border Interreg project Malšemuschel was brought to a scientific conclusion at the…