Vergangenes Jahr war das Büro blattfisch e.U. im Auftrag des WWF Deutschland mit dem Projekt „Gewässerperlen in Süddeutschland“ betraut. Ziel des…
Die blattfische wünschen frohe Weihnachten, ein paar wirklich erholsame Tage und einen guten Rutsch ins Jahr 2024! Wir bedanken und bei allen…
Süßwassermuscheln gehören zu den am stärksten gefährdeten Organismengruppen Europas, weswegen in zahlreichen Ländern Nachzuchtprojekte zu deren Schutz…
Blattfisch war bei CrayfIT, der Tagung des internationalen Flusskrebsverbands (IAA) zum Schutz der heimischen Flusskrebse in Italien. Von 5. bis 8.…
Wir müssen unter dieser Rubrik leider eine für uns unangenehme Neuigkeit bekannt geben. Christoph Graf hat den blattfisch-Schwarm mit 1. September…
This August, IAHR’s World Congress (International Association for Hydro-Environment Engineering and Research) took place in Vienna, Austria. Together…
Ende April 2023 hat das Büro blattfisch eine Seegrund- und Tiefenvermessung des Ritzensees in Saalfelden am Steinernen Meer mittels Echolots…
Die heimischen Flusskrebsarten Edelkrebs, Steinkrebs, Dohlenkrebs und Galizischer Sumpfkrebs sind aufgrund Krankheiten, der Einwanderung invasiver…
Seit Ende der 1990er-Jahre finden in Oberösterreich Bemühungen zum Erhalt der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) statt – blattfisch e.U.…
In der aktuell erschienenen Sonderausgabe von Österreichs Fischerei mit dem Titel „Der Huchen stirbt aus – was tun?“ wird dem Fisch des Jahres 2023…