Skip Navigation

Maßnahme mit großer Wirkung!

Wie dieser Tage in zahlreichen Medien zu lesen und sehen ist, ist es einer großen Gruppe von Idealist*innen und Naturschützer*innen gelungen, eine lebensraumaufwertende Maßnahme für den, vom Aussterben bedrohten Huchen im Mur-Abschnitt bei Stübing umzusetzen. Eine besonders engagierte Person wollen wir persönlich nennen und ihm danken - Franz Keppel, bekannt als Huchenfranz. Ohne seine Hartnäckigkeit, sein enormes Engagement und die ihm innewohnende Begeisterung für die heimische Fischfauna wäre das Projekt vielleicht nicht so gelungen.
Es wurde im Zuge eines über das Umweltförderungsgesetz geförderten, wasserrechtlich bewilligten Projektes ein etwa 1.000 m² großer Laichplatz angelegt. Diese Laichplätze sind auch in der Mur Mangelhabitat, weil viele Abschnitte eine völlig kolmatierte Gewässersohle aufweisen. Der neue Laichplatz zeichnet sich durch lockeren Kies aus und wurde auch wenige Tage nach der Fertigstellung  bereits von einem Huchenpaar für die Fortpflanzung aufgesucht.
Wir freuen uns sehr, dass dieses Projekt - das wir im Auftrag des Naturschutzbundes Steiermark planen durften - so rasch eine so enorme Wirkung zeigt. Bleibt zu hoffen, dass zukünftig noch viele Maßnahmen zur Verbesserung der Habitatausstattung der Mur als Fluss mit der letzten reproduktiven Huchenpopulation in Österreich - vermutlich sogar in Mitteleuropa - durchgeführt werden. Und natürlich hoffen wir auch, mit unserer Erfahrung wieder dabei sein zu dürfen.

 

Links:

Huchenlaichplatz-Errichtung Stübing (YouTube)

Neue Kiesbänke sichern Lebensraum für den Huchen (Kronen Zeitung)

Neue Laichplätze in der Mur sichern dem Huchen das Überleben (Kleine Zeitung)

Erfolgreiche Renaturierung der Mur für den Huchen (Facebook Marktgemeinde Gratkorn)